Leider mussten wir diesen Termin verschieben
Liebe Schießsportbegeisterte!
Wir freuen uns Euch zum Bewerbswochenende Police Pistol, Super Magnum und PP1 Rifle
herzlich einzuladen.
Da die allgemeine Situation leider wieder sehr sensibel ist, planen wir eine „beruhigte Weiterführung“ der abwechslungsreichen NFVÖ Bewerbsserie.
Geschossen werden PP1, PP1-KK, PP3, PP4, PP1 Rifle. SUPER MAGNUM und PP1 .223 Rifle.
Freitag Training & Bewerb - Samstag Bewerb
Das Training am Freitag soll Euch in die Abläufe für den Bewerb einführen. Also wenn du noch nie POLICE PISTOL geschossen hast dann kannst du es am Freitag kennenlernen und danach oder am Samstag gleich die Bewerbe schießen.
​
Termin:
​
16.07.2021 – Police Pistol Training 12.00 bis 14.30 Uhr – PP1, PP1-KK, PP3, PP4, PP1 Rifle
16. und 17.07.2021 – Police Pistol Bewerbe
​
-
30 Schuss PP1, PP1-KK
-
30 Schuss PP3
-
30 Schuss PP4
-
30 Schuss PP1 Rifle (nur Pistolen Kaliber)
-
30 Schuss Super Magnum
-
30 Schuss .223 PP1 Rifle Match
​
-
Ort: HSV Wien Stammersdorf, In den Gabrissen, 1210 Wien
​
​
Voraussetzungen:
-
Sicherheitsrelevante Details Schießbrille und Gehörschutz sind unumstößliche Grundvoraussetzung.
-
Gute Kenntnis deiner Waffe(n), Magazine bzw. Speedloader und ausreichend Munition.
-
Für den Bewerb PP1 Rifle und .223 PP1 Rifle ist eine Safety Flag erforderlich.
-
Kein Holster erforderlich!
​
​
Ablauf:
​
16.07.2021 -12.00 Uhr bis 14.30 Uhr – Police Pistol Training
12:00-12:15 Uhr Begrüßung und Equipment Check
12:15-12.45 Uhr Einführung und Erklärung der Abläufe
12.45-14.30 Uhr Training der Stages Police Pistol
Im Anschluss starten bereits die Bewerbe für Police Pistol wo Ihr das Erlernte gleich anwenden könnt!
​
16.07.2021 - ab 14.30 Uhr Police Pistol Bewerbe
17.07.2021 - ab 8.30 Uhr Police Pistol Bewerbe
​
Ein Bewerb wird je in 30 Minuten geschossen inklusive Auswertung. Die Bewerbe werden alternierend bzw. eventuell bedarfsorientiert ausgetragen.
Anmeldung
Anmeldung bitte per Mail an anmeldung@nfvö.at
Anmeldeschluss ist der 14.07.2021. Deine Startzeiten werden bekanntgegeben. Die Anmeldungen werden nach Einlangen erfasst!
​
​
​
Kosten:
​
-
Dein Beitrag für die Trainingseinheit beläuft sich auf 25 Euro pro Person (Platinmember des NFVÖ kostenfrei).
-
Bewerbe belaufen sich auf 15 Euro pro Start. Ihr dürft gerne in mehreren Disziplinen antreten.
​
Im Anschluss findet keine Siegerehrung statt da wegen der stetigen Verschärfungen der COVID 19 Maßnahmen nicht sichergestellt werden kann die Siegerehrung durchführen zu können.
Die Ergebnisse werden den Teilnehmern wieder per Mail zugesendet.
​
​
​
Haftungsausschluss:
​
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Den Anordnungen der Standaufsicht, Platzaufsicht und Wettkampfleitung ist Folge zu leisten. Jeder Teilnehmer hat einen gültigen Lichtbildausweis mitzuführen. Die Teilnahme ist nur mit zugelassenen und – falls erforderlich – registrierten Waffen und zugelassener Munition gestattet. Die Teilnahme ist nur möglich, wenn kein aufrechtes Waffenverbot gegen den Teilnehmer besteht. Der Veranstalter und die Wettkampfleitung übernehmen keine wie immer geartete Haftung. Jeder Teilnehmer ist für jeden abgegebenen Schuss selbst verantwortlich und haftet für jegliche von ihm verursachten Schäden. In allen Zweifelsfällen entscheidet die Wettkampfleitung. Die Protestgebühr beträgt EUR 50,- pro Protestfall. Jeglicher Verstoß gegen die Platzordnung, Schießstandordnung oder Wettkampfbedingungen führt zu sofortigem Ausschluss vom Bewerb und Verlust des Nenngeldes.
​
Kurzbeschreibung POLICE PISTOL
Die POLICE PISTOL Bewerbe sind eine international beliebte Disziplin die die Reaktionsfreudigkeit der Sportschützen fordert. Der Basisbewerb teilt sich in zwei Hauptelemente, einen Präzisionsteil und einen dynamisch/reaktiven Teil.
Im Präzisionsteil wird auf 25 Meter eine 12 Schuss Serie verlangt, möglichst präzise, das Zeitlimit von zwei Minuten ist mehr als ausreichend für top Ergebnisse.
Der dynamisch/reaktive Teil auf Distanzen von 15 und 10 Metern fordert schnelle Zielerfassung und saubere Abzugsarbeit… in 2 Sekunden ein oder zwei Schüsse abzugeben und dabei noch gute Treffer zu landen ist eine spannende Sache!
Alle Police Pistol Bewerbe werden auf die internationale PP1 Scheibe geschossen. Eine zusätzliche HERAUSFORDERUNG 😉
Die Bezeichnung „1,3 und 4“ kategorisiert die verwendeten Waffen.
-
PP1: Beliebige Pistole oder Revolver ab Kaliber 9mm bis .45 (keine Magnum Ladungen)
-
PP3 (Cary Gun): Beliebige Pistole (Kistenmaß 220 mm x 140 mm x 40 mm) oder Revolver max. 4“ Lauflänge ab Kaliber .32
-
PP4 (Pocket Gun): Beliebige Pistole (Kistenmaß 180 mm x 140 mm x 40 mm) oder Revolver max. 3“ ab Kaliber .32
-
PP1-KK: Beliebige Pistole oder Revolver im Kaliber .22 LR.
-
PP1 Rifle: Beliebige Karabiner im Pistolenkaliber ab 9mm.
Ein Beispiel:
Police Pistol 1 (kurz PP1 genannt)
Station 1: 25 Meter 120 Sekunden 12 Schuss stehend frei, inkl. nachladen
Station 2: 15 Meter 2 Sekunden 12 Schuss, 1 Schuss pro Intervall
Station 3: 10 Meter 2 Sekunden 6 Schuss, 2 Schuss pro Intervall
Gestartet wird mit der geladenen Waffe, mit ausgestreckten Armen wird auf 45 Grad abgesenkt, die
Mündung zielt auf den Boden.
Kurzbeschreibung SUPER MAGNUM
Der beliebte SUPER MAGNUM Bewerb ist was für die Jünger der „BIG BORE“ Fraktion. Also ab 1200 Joule Mündungsenergie im Mindestkaliber .44 Magnum darf hier mitgespielt werden. Die Abläufe sind nahezu ident zu Police Pistol, lediglich die Zeitlimits und Intervalle sind leicht abweichend.
Waffen:
-
Beliebige Pistole oder Revolver ab Kaliber .44 Magnum mit einer Mindestenergie von 1200 Joule.
-
Keine optischen Visiereinrichtungen.
Schussanzahl: 30 Schuss
​
​
Kurzbeschreibung PP1 RIFLE .223
Da wir mehrfach angesprochen wurden mit Halbautomaten im Kaliber .223 einen ähnlichen Bewerb zu PPC Rifle zu gestalten, wollen dies in einem Side Match versuchen.
Geschossen wird prinzipiell „PP1 Rifle“ jedoch in leicht abgewandelter Form.
Schussanzahl: 30 Schuss
Distanzen: 15, 25 und 50 Meter
Ablauf:
Station 1 50 Meter 120 Sekunden 10 Schuss, stehend am Pfosten angestrichen
Station 2: 25 Meter 3 Sekunden 10 Schuss, 1 Schuss pro Intervall
Station 3: 15 Meter 2 Sekunden 10 Schuss, 1 Schuss pro Intervall
Die Abweichung zum PP1 Rifle soll das Ganze noch spannender machen bzw. ist zum Teil den Gegebenheiten der Waffen (Optik mit Vergrößerung) geschuldet.
Waffen:
-
Beliebige halbautomatische LANGWAFFE im Kaliber .223 mit beliebiger Visierung. Kompensatoren sind erlaubt.
Prinzipiell sind nicht-halbautomatische Waffen ebenfalls zulässig (z.B. Vorderschaftrepetiergewehr), der sportliche Nachteil geht zu Lasten des Schützen. -
Die Verwendung von Zweibeinen ist nicht zulässig (darf gerne montiert sein aber nicht verwendet werden).
Voraussetzungen:
-
Safety Flag
-
Ausreichend Magazine
Scheibe: PP1 Scheibe